Tour de Herz Unsupported 2025: Toskana, Nordsee – es war alles dabei!
Unvergessliche Erlebnisse, motiviert durch den guten Zweck
Die Tour de Herz ist seit 2014 der ultimative Kick für alle, die nicht nur in die Pedale treten wollen, sondern auch ihr Herz für einen guten Zweck öffnen möchten. Es geht darum, eine außergewöhnliche sportliche Leistung dafür zu nutzen, Spenden für Kinderherzoperationen zu sammeln. Zum zweiten Mal gab es 2025 offiziell die Möglichkeit, die Tour de Herz „unsupported“ zu bestreiten – also auf einer frei gewählten Strecke, allein oder mit Freunden. Rund 33 Einzelkämpfer und Kleingruppen haben sich dieser besonderen Herausforderung gestellt und ihre persönliche Tour de Herz auf unterschiedlichen Strecken in Österreich, Deutschland und Italien absolviert. Von Strecken in der Toskana bis hin zu Routen Richtung Nordsee war dieses Jahr alles dabei! Damit waren die Teilnehmer im Herzen verbunden mit rund 200 Radler:innen, die gemeinsam auf der Strecke Passau-Wien die reguläre Tour de Herz bestritten haben.
Einige dieser außergewöhnlichen und inspirierenden Aktionen möchten wir hier vorstellen und uns für den großartigen Einsatz für Kinderherzoperationen bedanken!
Bis 31.7.2025 kann noch gespendet werden!
Im Mühlviertler Grenzland für Kinderherzen
Josef „Jo“ Wiesinger


Route: Mühlviertler Grenzlandchallenge, Österreich
Streckenlänge: 347 km, 5.040 hm
Josef Wiesinger war heuer zum ersten Mal bei der Tour dabei und entschied sich aus Zeitgründen für die unsupported Version. Josef hat sich dafür eine beeindruckende 347km lange Strecke im Mühlviertel ausgesucht. Das Mühlviertel ist das nördlichste Viertel Oberösterreichs und bietet laut Josef geniale Radstrecken und Touren. Sein Ziel war es, das Mühlviertel so grenznah wie möglich mit dem Rennrad zu umrunden.
„Herz bewegt ist mir ein Anliegen geworden, weil es um Menschen geht, die ihre Zukunft noch vor sich haben, aber ohne unsere Hilfe diese nicht erleben könnten. Danke, dass ich ein Teil von euch sein kann. So macht Radfahren einen Sinn“, sagt Josef über die Motivation für seine Tour de Herz.
Da sich in seinem Umfeld niemand fand, der diese große Tour an einem Tag mit ihm bestreiten wollte, fuhr er sie allein. Ein besonderer Dank gilt seiner Frau Helga, die ihn nach drei Vierteln der Strecke mit einer idealen Unterstützung – Verpflegung und Fußmassage – noch einmal so richtig motivierte und ihm einen Energieschub verschaffte.
❤ Vielen Dank an Josef und seine Unterstützer:innen für ihren außergewöhnlichen Einsatz für Kinderherzen!
Hier kannst du Josefs Spendenaktion noch bis 31.7.2025 unterstützen.
Die „999 – Tuscany Grand Rando 2025“ im Zeichen der Tour de Herz
Josef „Jeff“ Heusserer


Route: 999 – Tuscany Grand Rando 2025, Italien
Streckenlänge: 1.200 km, 15.000 hm
Josef „Jeff“ Heusserer hat 2025 eine besondere Grenzerfahrung zu seiner persönlichen Tour de Herz Unsupported auserkoren. „Das 999 – Tuscany Grand Rando 2025 hat mir in den 93 Stunden vom Start am 4. Juni abends über fast jeden Hügel der Toskana bis zum Ziel knapp 4 Tage später ziemlich viel abverlangt. Es war meine bisher härteste Erfahrung in meinem langen Radler-Leben und beim Langstrecken-Radeln. Die Hitze tagsüber war fast unerträglich, die Höhenmeter waren krass – nicht wegen der Menge, sondern wegen der Art. So viele steile Rampen über 12%…“, erzählte uns Jeff.
Trotz zahlreicher widriger Umstände gelang es ihm, nach 1.200 Kilometern und über 15.000 Höhenmetern das Ziel zu erreichen: „Einzig und allein der Gedanke, dass ich durch diese Charity-Aktion Menschen zum Helfen motivieren kann, hat mich selber dazu gebracht, es durchzuziehen.“
Jeff hat wirklich Außergewöhnliches geleistet und dabei auch noch etwas Gutes für herzkranke Kinder getan. Seinen ausführlichen Bericht könnt ihr hier nachlesen.
❤ Ein riesiges Dankeschön an Jeff und seine Unterstützer:innen für ihren beeindruckenden Einsatz für Kinderherzen und Gratulation zu dieser sportlichen Spitzenleistung!
Hier kannst du Jeffs Spendenaktion noch bis 31.7.2025 unterstützen.
Der Tannheimer SC mit Herz und Pedalkraft für Kinderherzoperationen
Kendy Mathes, Tannheimer Sportclub

Route: Rundtour durch das Tannheimertal in Tirol
Streckenlänge: 106 km, 800 hm
Im Rahmen der Tour de Herz organisierte der Tannheimer Sportclub (TSC) am 21. Juni 2025 eine eigene Ausfahrt im Tiroler Tannheimertal. Die Hauptroute betrug 106 Kilometer mit rund 800 Höhenmetern und führte in einer Rundtour durch das Tannheimer Tal und die umliegende Berglandschaft. Zusätzlich gab es eine kürzere E-Bike-Runde über ca. 56 km, bei der auch Eltern mit Kinderanhängern mitfuhren. Insgesamt nahmen 15 Personen teil – darunter ambitionierte Rennradfahrer, Freizeitsportler und Familien. Die Aufteilung in zwei Gruppen ermöglichte es, dass wirklich alle Altersklassen und Leistungsniveaus mitmachen konnten.
„Unsere Motivation war klar: Etwas Gutes tun – gemeinsam, sportlich, mit Herz. Die Aktion hat unser Vereinsgefühl gestärkt und gezeigt, wie viel man mit einer einfachen Idee bewegen kann. Das Wetter war traumhaft, die Stimmung ebenso – und beim anschließenden Grillfest gab es Gelegenheit für Austausch, Gemeinschaft und natürlich isotonische Getränke“, sagte uns Kendy Mathes vom TSC.
Der Tannheimer Sportclub ist besonders stolz darauf, dass sie mit über €1.300 an Spenden ihr ursprüngliches Ziel weit übertroffen haben.
❤ Wir freuen uns sehr, dass der TSC die Tour de Herz Unsupported zu einem wunderbaren Gemeinschaftserlebnis machen konnte und bedanken uns für den großartigen Einsatz für Kinderherz-Operationen!
Hier könnt ihr die TSC Spendenaktion für Kinderherzen noch bis 31.07.2025 unterstützen.
Florians Tour für Kinderherzen
Florian Hillienhoff


Route: Von Würzburg durch den Steigerwald über Schwabach durch den Nördlinger Ries, nach Reutlingen
Streckenlänge: 320 km mit ca. 2900 hm
Florian Hillienhoff führte seine persönliche Tour de Herz von Würzburg nach Reutlingen. Begleitet wurde er von einer Freundin, die zwar nicht offiziell an der Tour de Herz teilnahm, ihn aber aus Spaß und zur Unterstützung seiner Aktion begleitete.
Als leidenschaftlicher Hobby-Radfahrer war Florian in diesem Frühjahr vom Gravelbike auf das Rennrad umgestiegen – auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung.
„Eine längere Tour war eh schon geplant und als ich auf die Tour de Herz gestoßen bin, fand ich die Idee toll meine Leidenschaft mit einer Spendenaktion zu verbinden“, sagte uns Florian.
Mit einer Fahrzeit von etwa 11:30 Stunden erlebten die beiden eine intensive, aber großartige Zeit auf dem Rad. Besonders ab Kilometer 250 wirkte die Motivation, mit der Tour Kindern das Leben retten zu können, noch einmal beflügelnd. Selbst ein kurzer, aber steiler Anstieg mit 30 % Steigung konnte ihre Stimmung nicht trüben – auch wenn er kurzfristig für ordentlich Anstrengung sorgte.
Auch seine Spendenaktion war ein voller Erfolg: „Die Spendenaktion war super organisiert und ich konnte mit dem Link und den Flyern so viele Leute erreichen, dass ich am Ende beim Spendenziel von 1000 Euro noch weit übertreffen konnte.“
❤ Florian, wir freuen uns, dass du deine Leidenschaft fürs Radfahren mit der Hilfe für herzkranke Kinder verbinden konntest! Ein großes Dankeschön an dich und deine Unterstützer:innen für euren Einsatz für Kinderherzen!
Noch bis 31.7. kannst du Florians Aktion unterstützen.
Tour de Herz am Rhein – Kilometer können Leben retten!
Steffen und Thomas, begleitet von Greg


Route: Rüdesheim über Wiesbaden, Mainz, Worms und Speyer bis Germersheim und über die andere Rheinseite wieder zurück
Streckenlänge: 313 km, 650 hm
Steffen Hellerbach war gemeinsam mit Thomas „unsupported“ am Rhein unterwegs. Ihre Strecke führte von Rüdesheim bis Germersheim und über die andere Rheinseite wieder zurück. Am Ende standen beeindruckende 313 Kilometer mit rund 650 Höhenmetern auf dem Tacho.
Auf weiten Teilen der Tour – über 225 Kilometer – wurden die beiden von Greg begleitet. Die Motivation war klar: „Wir lieben das Rennradfahren und die besonderen Herausforderungen. Warum nicht das Schöne mit dem Nützlichen verbinden? Für uns steht fest: Wir werden wieder teilnehmen und dann mit einem größeren Team“, sagte uns Steffen.
Die Strecke war landschaftlich sehr schön und bot streckenweise hervorragende Radwege. Besonders herausfordernd waren allerdings die Temperaturen – stellenweise kletterte das Thermometer auf bis zu 37 Grad.
Ein besonderer Dank gilt Steffens Freund Bodo, der nicht nur die größte Einzelspende beigesteuert hat, sondern mit einer Trikotversteigerung dazu beitrug, dass das ursprüngliche Spendenziel deutlich übertroffen wurde.
❤ Herz bewegt sagt danke an das ganze Team für euren großartigen Einsatz für Kinderherzen! Wir freuen uns auch bereits auf nächstes Jahr.
Hier kannst du die Spendenaktion von Steffen und Thomas bis 31.7.2025 weiterhin unterstützen.
RuhrChallenges R2NSC 2025 goes Tour de Herz
Andi und Tim


Route: Duisburg nach Bensersiel (Nordsee)
Streckenlänge: 305 km
Andreas Deuster startete bereits am 14. Juni 2025 gemeinsam mit seinem Teamkollegen Tim zur Tour de Herz Unsupported, um diese mit der organisierten „RuhrChallenges R2NSC 2025“-Tour verbinden zu können. Es war seine erste Tour mit 305 km an einem Tag – mit einem Schnitt von über 27 km/h.
Diese führte die beiden von Duisburg bis an die Nordsee nach Bensersiel. Die Route war alle 50 km gespickt mit Verpflegungsstellen und so konnten die beiden die Tour bei sommerlichen 30 Grad und viel Sonne in einer reinen Fahrzeit von 11:03 Stunden bewältigen.
Die Tour bestritt er in einem Zweier-Team, doch mit insgesamt 200 bis 300 Teilnehmer:innen auf der Strecke herrschte eine motivierende Dynamik: „Dies war für mich zumindest eine wahnsinnige Erfahrung. Was man in einem Team doch so alles erreichen kann, top! Ich habe auf jeden Fall Blut geleckt, und werde so etwas im nächsten Jahr wiederholen, wo und wie auch immer“, sagte uns Andi.
Neben der sportlichen Herausforderung war es gerade auch die Aktion selbst, die ihn zusätzlich motivierte, durchzuhalten:
„Diese Challenge haben wir natürlich für Tour de Herz genutzt und es auf unseren Social Media Seiten und WhatsApp gepostet, um Spenden für diesen wunderbaren Zweck einzufahren. Bisher wurde dies auch schon gut unterstützt, aber wir werden bis Ende Juli weiter dafür Werbung machen, um unser Ziel noch weiter zu übertreffen“, erzählt Andreas.
❤ Herz bewegt gratuliert zum Abschluss der Tour! Wir freuen uns über eure Idee, die Tour de Herz Unsupported mit den RuhrChallenges zu verbinden und bedanken uns herzlich für eure Spendenaktion!
Noch bis 30.7. könnt ihr die Aktion von Andi und Tim für Kinderherzoperationen unterstützen.
Tour de Herz an der Mur
Jörg Moraes-Karner

Route: Von St. Michael im Lungau bis Thal bei Graz
Streckenlänge: 309,83 km, 1.878hm
Jörg Moraes-Karner nahm gemeinsam mit vier weiteren Fahrern am Samstag, dem 7. Juni 2025, an der Tour de Herz Unsupported teil.
Gestartet wurde in St. Michael im Lungau, das Ziel war Thal bei Graz. Die Gruppe meisterte die Strecke gemeinsam und stellte sich der Herausforderung mit viel Engagement und Teamgeist.
Mit der Teilnahme an der Tour de Herz verband Jörg die Freude am Radfahren mit dem Wunsch, etwas Gutes zu tun – und trug so dazu bei, Kindern mit Herzfehlern eine Zukunft zu ermöglichen.
❤ Herz bewegt gratuliert herzlich zu eurer Spendenaktion! Wir freuen uns besonders, dass ihr aus der Tour de Herz Unsupported ein Gruppenerlebnis gemacht habt.
Bis 31.7.2025 könnt ihr die Spendenaktion der Mur-Tour-de-Herz noch unterstützen.
Radeln mit koronarer Herzerkrankung
Andreas Tegeder



Route: Von Köln rheinabwärts Richtung Xanten, weiter Richtung Niederlande über Kleve, durch niederländisches Gebiet bis Venlo und über Mönchengladbach wieder zurück nach Köln
Streckenlänge: 306 km
Anfang 2023 wurde bei Andreas Tegeder ein Hinterwandinfarkt diagnostiziert – es folgten vier Stents und eine dreifache Bypass-Operation. Für ihn war klar: Es musste sich etwas ändern. Anfang 2024 begann er mit dem Gravelbiken, steigerte seine Touren Schritt für Schritt und unternahm bald auch mehrere Mehrtagestouren.
Als er auf die Tour de Herz aufmerksam wurde, stand für ihn sofort fest: Er wollte als Betroffener mitmachen, helfen – und seine eigenen Grenzen austesten, natürlich stets unter Berücksichtigung seiner koronaren Herzerkrankung (KHK).
Sein Freund Max, selbst leidenschaftlicher Rennradfahrer und Inhaber einer Fahrradwerkstatt, ließ sich von der Idee ebenfalls begeistern und fuhr mit ihm gemeinsam.
Ursprünglich hatten die beiden geplant, von Ludwigshafen am Rhein nach Köln zu fahren – ein lang gehegter Wunsch von Andreas. Doch am Anreisetag machte die Deutsche Bahn ihnen einen Strich durch die Rechnung und die Route musste spontan umgeplant werden. So entstand schließlich die gefahrene Tour von Köln rheinabwärts, durch niederländisches Gebiet, und über Mönchengladbach wieder zurück nach Köln. Insgesamt legten Andreas und Max 306 Kilometer zurück – mit einer reinen Fahrzeit von 13,5 Stunden. Für beide war es die erste Tour über 300 Kilometer, aber ganz sicher nicht die letzte.
„Unsere Erfahrung mit der Tour de Herz ist mehr als positiv. Der Support, die Unterstützung, die Werbematerialien und das Trikot waren sehr gut und sind mehr als zu empfehlen, sowie auch der Hauptgedanke, herzkranken Kinder zu helfen. Daher steht für uns heute schon fest, dass wir nächstes Jahr an der Tour de Herz von Passau nach Wien teilnehmen werden“, sagte uns Andreas.
❤ Lieber Andreas, wir freuen uns sehr, dass dir das Radfahren mit deiner koronaren Herzerkankung hilft und dass du dieses Hobby für Kinderherzen einsetzen konntest. Bis nächstes Jahr in Passau!
Die Spendenaktion von Andreas und Max kannst du noch bis 31.7.2025 unterstützen.
Familienausflug mit der Tour de Herz Unsupported
Hubert Rehberger


Route: Helfenberg (Mühlviertel) – Wien
Streckenlänge: 266 km
Für Hubert hieß es am 21.06.2025 um 03:00 morgens: „Raus aus dem Bett – rauf aufs Mountainbike und los nach Wien!“ Von seinem Zuhause in Helfenberg (oberes Mühlviertel) ging es mit eifrigem Vogelgezwitscher dem Sonnenaufgang entgegen Richtung Linz. Nach einer kurzen Frühstückspause in Plesching folgte er der Nordroute des R1 über Grein, Ybbs, Melk bis Mautern, wo die nächste Rast und größere Pause angedacht war. Diese war auch dringend nötig, denn der Gegenwind ab Grein stellte sich leider als Spielverderber ein.
Nächste Station war Mautern. Hier war auch gleichzeitig Treffpunkt mit dem Rest seiner radbegeisterten Familie. Seine Frau und sein Sohn fuhren das Begleitfahrzeug der Early Bird Gruppe der regulären Tour de Herz aus Linz und trugen somit auch zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Angekommen in Tulln ging es auch für Huberts Sohn mit dem Rad weiter nach Wien. Er begleitete Hubert mit dem Mountainbike bis Wien und konnte so auch den Zieleinlauf ins Wiener Rathaus mit der gesamten Gruppe feiern.
„Es war geschafft: 11 h 20 min im Sattel, größtenteils bei Gegenwind. 266 km ohne Windschatten – ein hartes Stück Arbeit. WOFÜR das alles? Für herzkranke Kinder, die ein Recht auf Leben haben, für die lohnt es sich über seine Grenzen zu gehen“, sagt Hubert.
❤ Herz bewegt bedankt sich ganz herzlich bei Hubert und seiner Familie für den Einsatz für Kinderherzen! Mit seiner Spendenaktion konnte er einen wertvollen Beitrag für ein krankes Kinderherz leisten.
Du kannst Huberts Spendenaktion noch bis 31.7.2025 unterstützen.
Der Sachsen-Dreier und die Macht der positiven Gedanken
Oliver Feldmann


Route: „Sachsen-Dreier“ – von Chemnitz nach Dresden, weiter nach Leipzig und wieder zurück nach Chemnitz.
Streckenlänge: 302,95 km, 2.000 hm
Oliver Feldmann nahm sich bei seiner Tour de Herz Unsupported eine besondere Route vor: den „Sachsen-Dreier“. Sein Ziel: Zum ersten Mal über 300 Kilometer an einem Tag zu fahren.
Oliver teilte mit uns: „Es war weiß Gott nicht einfach, diese Unsupported-Tour auf eigene Faust und komplett alleine zu starten, aber es war jeden Kilometer und jeden gesammelten Euro wert. Im engsten Familienkreis mussten wir vor Kurzem einen Todesfall beklagen, bei dem Verwandte uns mitgaben: Macht das Beste aus eurem Leben! Schenkt Liebe und Güte.“
Früh morgens um 04:40 Uhr startete er bei eisigen 6 °C – doch das Wetter entwickelte sich im Laufe des Tages zu einem sonnigen Begleiter mit bis zu 27 °C. Die Strecke durch das sächsische Hügelland, insbesondere im Morgengrauen auf dem Weg nach Dresden, war landschaftlich wunderschön. In Dresden legte Oliver einen Fotostopp samt zweitem Frühstück ein – stets mit dabei: der Tour de Herz Aufkleber.
Ab etwa Kilometer 120 machten sich jedoch Knieschmerzen bemerkbar, die ihn bis Kilometer 180 stark begleiteten und sogar erste Abbruchgedanken aufkommen ließen. Doch eine ausgedehnte Pause, gezielte Dehnübungen und der Gedanke an den Sinn der Aktion – nämlich Hilfe für herzkranke Kinder – stärkten ihn mental wie körperlich. Also fuhr er weiter nach Leipzig, wo er am Völkerschlachtdenkmal erneut Halt machte und sogar mit Passant:innen ins Gespräch kam, um die Aktion bekannter zu machen. Am Markkleeberger See hielt er nochmal kurz den Kopf ins Wasser, bevor er die letzten 80 Kilometer mit neuer Energie in Angriff nahm. Zuhause angekommen, wurde er von seiner Frau mit offenen Armen empfangen – ein emotionaler Moment nach einem langen Tag.
❤ Herz bewegt bedankt sich herzlich bei Oliver! Wir freuen uns, dass die Motivation der Tour de Herz dir in schwierigen Momenten auf deiner Tour helfen konnte.
Olivers Spendenaktion ist noch bis 31.7.2025 für Spenden geöffnet.
Im Bann der Gewässer in Südtirol und Kärnten
Manuel Pertl


Route: Vom Ursprung der Drau in Toblach (Südtirol) bis zum Millstätter See, weiter über den Brennsee, Afritzer See, Ossiacher See, Pirker Teich, Aichwaldsee, Faaker See sowie entlang des Gail- und Drauradwegs.
Streckenlänge: 311 km, 1750 hm
Manuel Pertl absolvierte gemeinsam mit einem Freund seine Tour de Herz Unsupported auf einer eindrucksvollen Strecke ganz im Zeichen des Wassers. Unter dem Motto „Im Bann der Gewässer“ führte die Route vom Ursprung der Drau in Toblach (Südtirol) zu mehreren Seen, sowie entlang des Gail- und Drauradwegs.
Besonders motivierend: Schon vor dem Start um 03:00 Uhr morgens hatten die beiden ihr persönliches Spendenziel erreicht – ein emotionaler Ansporn gleich zu Beginn. Die gesamte Tour war für Manuel nicht nur landschaftlich wunderschön, sondern auch innerlich bereichernd: Die Kombination aus Bewegung, Natur und dem Wissen, damit anderen Menschen helfen zu können, machte die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
„Anscheinend haben wir dies auch ausgestrahlt, da wir immer wieder von anderen Radfahrern angesprochen wurden und diese sicher auch teilweise für eine Spende motivieren konnten. Wir werden uns auf alle Fälle auch nächstes Jahr wieder dafür einsetzen“, sagte uns Manuel.
❤ Vielen Dank an Manuel und seinen Freund, dass sie diese schöne Tour ins Zeichen der Tour de Herz gestellt haben!
Noch bis 31.7.2025 kannst du Manuels Spendenaktion unterstützen!
Ein Gläschen Wein und 315 km radeln für Kinderherzen
Straede Crew Mainz, Maurice Mack


Route: Mainz – Würzburg – Mainz
Streckenlänge: 315km, 2440hm
Als Gruppe hat auch die Straede Crew Mainz die Tour de Herz Unsupported bestritten: 25 Teilnehmer sind am Tag der Tour de Herz gemeinsam 315 km von Mainz nach Würzburg und wieder zurück geradelt.
“Unsere Intention war es, in Würzburg auf der Mainbrücke ein Glas Wein zu trinken. Und da passte die Tour de Herz Unsupported perfekt rein”, sagte uns Maurice. So konnten sie dieses Gemeinschafts-Erlebnis auch noch mit einer guten Sache verknüpfen. “Mit einer Straede Community von ca. 1000 Personen sind wir stark genug, um eine gewissen Spendensumme zu sammeln.”
Die Temperaturen machten den Teilnehmenden an dem Tag zu schaffen und arteten am Ende zu einer Hitzeschlacht aus, doch im Allgemeinen verlief die Tour harmonisch und problemlos.
❤ Ein herzliches Dankeschön an die Straede Crew Mainz für die ausgezeichnete Idee, diese gemeinsame Ausfahrt mit einer Spendensammlung für herzkrank geborene Kinder zu verbinden!
Noch bis 31.7.2025 kannst du die Spendenaktion der Straede Crew Mainz unterstützen!
Ein klares Ziel mit ganz viel Herz und Matching durch die Sage-Foundation
Sage Mitarbeiter:innen


Route: Melk-Wien
Streckenlänge: 123 km
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sage zeigten bei der Tour de Herz vollen Einsatz. Mit sportlichem Ehrgeiz, starkem Teamgeist und vor allem ganz viel Herz traten sie gemeinsam in die Pedale – für einen guten Zweck. Das Ziel der Gruppe war von Anfang an klar: Spenden für mindestens zwei lebensrettende Herzoperationen für Kinder zu sammeln. Das beste daran: Die Sage Foundation legt nicht einfach denselben Betrag nochmal obendrauf – sie verdreifacht ihn sogar!
“Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die mitgemacht, mitgefahren, mitgespendet oder auf andere Weise unterstützt haben. Euer Einsatz zeigt, was möglich ist, wenn man gemeinsam für eine gute Sache losfährt – mit einem klaren Ziel und ganz viel Herz”, sagte uns die Sage Foundation.
❤ Vielen Dank auch von Herz bewegt an die Sage-Teilnehmer:innen und die Sage Foundation für diese großartige Unterstützung von Kinderherzoperationen!
Die Spendenaktion der Sage-Teilnehmer:innen könnt ihr noch bis 31.7.2025 unterstützen.
Alle Spendenaktionen der Tour de Herz Unsupported kannst du noch bis 31.7.2025 unterstützen. Damit hilfst du, lebensrettende Herzoperationen für Kinder in Ländern wie Bolivien, Honduras oder Indien zu ermöglichen. Hier siehst du den aktuellen Spendenstand aller Unsupported-Aktionen:
Bleib am Laufenden!
Auch 2026 wird es wieder die Tour de Herz Unsupported, sowie die reguläre Tour de Herz Passau-Wien geben. Damit du keine Updates verpasst, abonniere unseren Newsletter oder folge uns auf Social Media!
Facebook | Instagram | LinkedIn | TikTok