
Kohlgemüse – der Alleskönner für Herz und Kreislauf
Dass Kohlgemüse ein vielseitiges und gesundes Gemüse ist, ist den meisten bekannt. Aber die positive Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem durch sekundäre und offensichtliche Inhaltsstoffe wird selten beachtet.
Vielseitige Verwendung in der Küche
Kohl ist nicht mehr aus der mitteleuropäischen Küche wegzudenken. Als gesundes Wintergemüse, Beilage oder in Salaten findet das Gemüse der sogenannten Kreuzblütlergewächse den Weg auf unseren Teller. Als süßes Rot- oder Blaukraut, bitterer Rosenkohl oder saures Sauerkraut passt es zu einer Vielzahl an Speisen. Beinahe jeder hat eine Meinung dazu, welches Kohlgemüse am besten schmeckt. Aber eines haben alle Kohlsorten gemeinsam: sie sind gesund – und das auch noch im beachtlichen Maße! Ob Vitamin C, Kalium, Eisen, Beta-Carotin oder Calcium sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Senföle oder Glucosinolate sind in allen Sorten reichlich vorhanden.
Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko sinken um 5 Prozent
Eine Studie der Edith Cowan University aus Perth, Australien hat ergeben, dass eine Verbindung namens Glucosinolate, die fast ausschließlich in Kreuzblütlergewächsen vorkommt, blutdrucksenkend ist. Dabei wird empfohlen im Idealfall vier Portionen von entweder Brokkoli, Karfiol, Rosen-, oder ein klassischem Grünkohl zu sich zu nehmen.

Kohlgemüse sorgt für gesündere Blutgefäße
Mit steigendem Alter erhöht sich die Gefahr für Arteriosklerose. Dabei verhärten und versteifen sich die Blutgefäße und werden immer enger. Der Blutdurchfluss wird immer langsamer und das Risiko für Blutgerinnsel steigt. Löst sich so ein Blutgerinnsel, kann es zu Thrombosen führen, welche im schlimmsten Fall tödlich enden können. Erst vor wenigen Jahren veröfentlichten Forscher eine Studie im Journal of the American Heart Association, die zeigte, dass nach dem Verzehr von nur 10 Gramm Kohlgemüse pro Tag die Blutgefäßwände um 0,8 Prozent dünner werden. Ein derart auffallender Zusammenhang ist bei keiner anderen Gemüsesorte festgestellt worden.
Wintergemüse für das Immunsystem
Gerade im Winter ist Kohlgemüse wichtig. nicht nur für die Herzgesundheit. Auch unser Immunsystem profitiert sehr von dem Kreuzblütlergewächs. Meist ist es sogar sehr günstig und schnell zubereitet. Es spricht nicht viel gegen dieses gesunde Gemüse.
Was gehört alles zu Kohlgemüse?
Natürlich kennen wir alle die Klassiker wie Brokkoli, Karfiol, Grün-, Weiß-, und Palmkohl. Aber nur die wenigsten wissen, dass auch Kohlrabi, Radieschen, Raps und Senf dazugehören. Dabei weisen aber alle Kohlsorten nur vereinzelt andere oder besonders viel von einem Inhaltsstoff auf. Während Karfiol, Grünkohl oder Rosenkohl besonders viel Kalium in sich tragen, ist Brokkoli der beste Vitamin C-Lieferant. Besonders viel Eisen ist in Grün-, und Rosenkohl vorhanden. Während jedes Kohlgemüse gesund ist, gilt der Brokkoli als die gesündeste Variante, weil er von allen Nährstoffen vergleichsweise viel in sich trägt.
Kochdauer vermindert Inhaltsstoffe
Besonders Vitamine leiden unter zu langer Kochdauer. In den meisten Fällen reicht es den Kohl kurz zu blanchieren. Viele Kohlsorten können auch roh zu sich genommen werden. Aber Vorsicht ist geboten. Obwohl roher Kohl am gesündesten ist, ist er in diesem Zustand schwerer zu verdauen und sollte nur in geringen Mengen gegessen werden.
Damit Kohlgemüse leichter verdaulich wird, gibt es einfache Zubereitungstipps. Blanchieren oder kurzes Dünsten reduziert die blähenden Stoffe, ohne die wertvollen Nährstoffe zu stark zu zerstören. Auch das Hinzufügen von Gewürzen wie Kümmel, Fenchel oder Anis kann die Verdauung erleichtern, da sie die Bildung von Gasen im Darm reduzieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Fermentation, etwa in Form von Sauerkraut, das durch Milchsäurebakterien bereits vorverdaut ist und somit besonders bekömmlich wird. Wer rohen Kohl essen möchte, sollte ihn fein hobeln und mit Zitronensaft oder Essig marinieren, um ihn milder und verträglicher zu machen.
Fazit: Kohlgemüse ist ein Superfood fürs Herz
Kohlgemüse ist nicht nur eine Vielseitige Zutat in der Küche, sondern auch ein echtes Superfood für Herz und Kreislauf. dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe kann es das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, die Blutgefäße schützen und das Immunsystem stärken – und das bei einfacher Zubereitung und geringem Preis. Ein Grund mehr, Kohl öfter auf den Speiseplan zu setzten!
Quellen
Zentrum der Gesundheit
MDR
BMC Medicine
AHA Journals
Herzgesundheit in die Inbox
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um regelmäßig Tipps zur Herzgesundheit zu erhalten: