Kategorie: Herzgesundheit
Wie du mit Fahrradfahren dein Herz stärken kannst
Radfahren ist tatsächlich eine der besten Möglichkeiten, um körperlich fit zu bleiben und gleichzeitig Freude an der Bewegung im Freien zu haben. Es ist ein besonders schonendes Ausdauertraining, da die Gelenke wenig belastet werden. Aber wusstest du, dass Radfahren auch eine der besten Methoden ist, um deine Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern und dein Risiko für Herzerkrankungen […]
10 Motivations-Tipps für mehr Sport und Bewegung
Regelmäßige Bewegung und Sport sind entscheidend für eine gesunde Herzfunktion und allgemeines Wohlbefinden. Doch vielen Menschen fällt es schwer, diese gesunden Gewohnheiten langfristig in ihren Alltag zu integrieren. Wer kennt es nicht – man startet hochmotiviert, aber nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und der Alltag gewinnt die Oberhand. Wie schafft man es also, […]
Einen Schlaganfall rechtzeitig erkennen und Leben retten
Etwa 20.000 Menschen erleiden jährlich in Österreich einen Schlaganfall. Wenn du die Anzeichen rechtzeitig erkennst, können innerhalb von viereinhalb Stunden medizinische Maßnahmen getroffen werden, die dein oder das Leben eines Mitmenschen retten und Folgeschäden dramatisch verringern können. Als Merkhilfe für die Anzeichen eines Schlaganfalls dient das FAST-Schema. Es soll verdeutlichen das Zeit ein entscheidender Faktor […]
Wandern fürs Herz und die Seele
Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, um ihre Gesundheit zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Eine solche Möglichkeit, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch den Geist belebt, ist das Wandern. Für uns Menschen sind Gehen und Wandern die natürlichste Bewegungsform. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt dieser […]
Herzmuskelentzündung kann alle treffen – Ursachen und Symptome
Herzmuskelentzündung, auch Myokarditis genannt, ist eine oft unterschätzte Erkrankung des Herzens, die sowohl junge als auch ältere Menschen betreffen kann. Oft tritt diese Erkrankung auch unter Sportler:innen auf, die sich während oder nach einer Infektionserkrankung nicht genug schonen. Wir wollen euch in diesem Artikel auf die Symptome aufmerksam machen und einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten […]
Schwimmen: sanftes Herztraining im Wasser
Schwimmen ist nicht nur eine erfrischende und angenehme Freizeitaktivität, sondern auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Herzgesundheit zu fördern. Egal ob im Pool, im See oder im Meer, das Schwimmen bietet zahlreiche Vorteile für unser Herz-Kreislauf-System. Im Gegensatz zu hochintensiven Sportarten belastet Schwimmen die Gelenke nicht übermäßig. Das Wasser trägt das Körpergewicht und reduziert somit das […]
Bluthochdruck: Eine stille Gefahr, mit ernsten Folgen
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, betrifft Millionen von Menschen weltweit und ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Trotzdem bleibt dieser Zustand oft unentdeckt und unbehandelt, was schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben kann. Bei Bluthochdruck zeigen sich zunächst nämlich keine offensichtlichen Symptome, die sofort mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht werden. In diesem Artikel werfen wir einen […]
So können Apps und Wearables die Herzgesundheit unterstützen
In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen Apps und Wearables wie zum Beispiel Smartwatches eine immer größere Rolle bei der Überwachung und Verbesserung unserer Gesundheit. Besonders im Bereich der Herzgesundheit bieten sie vielfältige Möglichkeiten, sowohl präventiv als auch rehabilitativ zu wirken, wenn die Messungen richtig interpretiert werden. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Wearables und Apps […]
Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall
Schlaganfall und Herzinfarkt sind die häufigsten Todesursachen. Lesen Sie hier, wie Sie präventiv vorgehen können.
Herzinsuffizienz: Wenn Treppen zur Herausforderung werden
Allein in Österreich sind 300.000 Menschen von Herzinsuffizienz betroffen. Lies mehr über die Ursachen, Vorbeugung und Therapie.