Kategorie: Herzgesundheit

Wie viel sollte ich mich bewegen?

27. Januar 2025 / Herz bewegt

150 Minuten bei mittlerer Intensität. Was bedeutet mittlere Intensität? Finde heraus, welche Sportarten sich dafür qualifizieren.

Hochverarbeitete Lebensmittel – die versteckten Krankmacher

9. Januar 2025 / Herz bewegt

Aktiv werden für die eigene Herzgesundheit bedeutet nicht nur, sportlich aktiv zu sein. Auch bewusste Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Vorbeugung von Herz- Kreislauferkrankungen. Ob Omnivor, Vegetarier oder Veganer – wir alle könnten noch ein klein bisschen besser auf unsere Ernährung achten, um Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen. Doch es geht nicht nur darum, Cholesterin, […]

5 Lebensmittel, die unsere Herzgesundheit fördern

20. Dezember 2024 / Herz bewegt

Mit der richtigen Ernährung kann man großen Einfluss auf die eigene Gesundheit nehmen. Tatsächlich ist herzgesunde Ernährung ein wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Herzkrankheiten. Die 5 Lebensmittel, die wir dir heute vorstellen möchten, schmecken nicht nur ausgesprochen gut, sondern lassen sich ganz einfach in den Küchenalltag integrieren. Heidelbeeren- beerenstark auch gegen Bluthochdruck In einer […]

Warum Krafttraining auch dein Herz stärkt

5. Dezember 2024 / Herz bewegt

Krafttraining ist für viele eine Möglichkeit, den Körper zu kräftigen und Endorphine freizusetzen. Dass es auch eine gute Möglichkeit ist, das Herz zu stärken und es gesünder zu machen, vernachlässigen viele. Einige Studien haben ergeben, dass ein kräftiger Körper auch ein gesünderes Herz-Kreislaufsystem hat. Nur ein paar Minuten täglich reichen, um einen positiven Effekt zu […]

Was ist eigentlich Vorhofflimmern?

28. November 2024 / Herz bewegt

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Informationen zu Ursachen, Symptomen, Risiken und Therapiemöglichkeiten finden Sie hier.

10 Motivations-Tipps für mehr Sport und Bewegung

21. Oktober 2024 / Herz bewegt

Regelmäßige Bewegung und Sport sind entscheidend für eine gesunde Herzfunktion und allgemeines Wohlbefinden. Doch vielen Menschen fällt es schwer, diese gesunden Gewohnheiten langfristig in ihren Alltag zu integrieren. Wer kennt es nicht – man startet hochmotiviert, aber nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und der Alltag gewinnt die Oberhand. Wie schafft man es also, […]

Einen Schlaganfall rechtzeitig erkennen und Leben retten

14. Oktober 2024 / Herz bewegt

Etwa 20.000 Menschen erleiden jährlich in Österreich einen Schlaganfall. Wenn du die Anzeichen rechtzeitig erkennst, können innerhalb von viereinhalb Stunden medizinische Maßnahmen getroffen werden, die dein oder das Leben eines Mitmenschen retten und Folgeschäden dramatisch verringern können. Als Merkhilfe für die Anzeichen eines Schlaganfalls dient das FAST-Schema. Es soll verdeutlichen das Zeit ein entscheidender Faktor […]

Wandern fürs Herz und die Seele

19. September 2024 / Herz bewegt

Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, um ihre Gesundheit zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Eine solche Möglichkeit, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch den Geist belebt, ist das Wandern. Für uns Menschen sind Gehen und Wandern die natürlichste Bewegungsform. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt dieser […]

Herzmuskelentzündung kann alle treffen – Ursachen und Symptome

30. Juli 2024 / Herz bewegt

Herzmuskelentzündung, auch Myokarditis genannt, ist eine oft unterschätzte Erkrankung des Herzens, die sowohl junge als auch ältere Menschen betreffen kann. Oft tritt diese Erkrankung auch unter Sportler:innen auf, die sich während oder nach einer Infektionserkrankung nicht genug schonen. Wir wollen euch in diesem Artikel auf die Symptome aufmerksam machen und einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten […]

So können Apps und Wearables die Herzgesundheit unterstützen

15. April 2024 / Herz bewegt

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen Apps und Wearables wie zum Beispiel Smartwatches eine immer größere Rolle bei der Überwachung und Verbesserung unserer Gesundheit. Besonders im Bereich der Herzgesundheit bieten sie vielfältige Möglichkeiten, sowohl präventiv als auch rehabilitativ zu wirken, wenn die Messungen richtig interpretiert werden. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Wearables und Apps […]